Lüftungsanlagen

Neuer Titel

Neuer Text

Vorteile, die Sie durch eine Lüftungsanlage haben.

01

Passive Wärmerückgewinnung

Die passive Wärmerückgewinnung erfolgt über einen Gegenstromwärmetauscher, der zwischen 85 und 95 % Energie der Abluft nutzt. 

02

Aktive Wärmerückgewinnung

Die aktive Wärmerückgewinnung erfolgt über eine Wärmepumpe, die die restliche Wärme der Abluft nutzt

03

Effizienz

Die Lüftungsanlage ist in der Lage, die Temperatur der Zuluft auf gut 40°C zu erhöhen, ohne Nachheizregister. Dabei schafft sie sogar eine Leistungszahl (COP) von über 4 und spart mittels Wärmepumpen-Technik bares Geld! Diese Lösung, zusammen mit der Kühlung im Sommer, macht diese Geräte prädestiniert für höchst-wärmegedämmte Gebäude.

04

Kühlen

Mit der Wärmepumpe lässt sich auch die Zuluft im Sommer herunterkühlen. Da die Zuluft beim Herunterkühlen entfeuchtet wird, ergibt sich selbst bei hohen Innentemperaturen ein angenehmeres Raumklima.

HMI Touchpanel

Das neue und benutzerfreundliche Touchpanel ist im

Lieferumfang enthalten. Diese Steuereinheit bietet sowohl leichte Bedienung und große Übersicht über die sehr gut parametrierbaren Geräte.

EXRG - Comfort Engineering - E²S

E²S liefert zusammen mit EXRG das smarte und intelligente Know-How.


Die Fernabfrage sendet die Betriebsdaten an Ihr eigenes Mobiltelefon und sorgt durch für verbesserten Komfort und reduzierten Energieverbrauch durch perfektes Zusammenspiel der installierten Komponenten.



E²S Monitoring - E²S Fernwartung


Die innovative Monitoring Software weist die korrekte Funktion der Anlagenkomponenten in Ihrem Smarten Gebäude nach. Sie kontrolliert in Echtzeit die operativen Parameter, erlaubt bei Bedarf deren Korrektur und Optimierung per Remote-Zugang via Internet und ermöglicht so die Fernwartung der Anlage.

Der Anlagenbetreiber kann mittels unseren benutzerfreundlichen App die Funktion seiner Anlage, über die wichtigsten Komfort-Parameter steuern. 

Zubehör


Lüftungsanlagen lassen sich individuell erweitern.

Elektrisches Nachheizregister

Mit einem elektrischen Nachheizregister kann die Temperatur der Zuluft konstant auf das gewünschte Niveau erhöht werden. Das Nachheizregister ist mit den notwendigen Sensoren ausgestattet, leicht zu installieren und für die Montage im Zuluftkanal vorbereitet.

CO2-Fühler

Mit dem CO2-Fühler kann die Leistung der Ventilatoren über die CTS 602 Steuerung so reguliert werden, dass bei einem hohem CO2-Pegel in der Abluft eine höhere Lüftungsstufe aktiviert wird. Der CO2-Pegel ist fest einstellbar (Zusatzplatine erforderlich).

EM-Box

Mit einer EM-Box ist es möglich, die Wärme aus der Abluft von Dunstabzugshauben zurückzugewinnen und diese zur Erwärmung der Zuluft zu nutzen. Die EM-Box ist mit einem speziellen Filter versehen, der die Luft aus dem Dunstabzug wirkungsvoll von Fettpartikeln befreit und damit das Gerät und das Luftverteilungssystem vor Verschmutzung schützt.

Pollenfilter

Es besteht die Möglichkeit, das Gerät mit einem Pollenfilter der Klasse ISO ePM1 50-65% (F7) auszustatten. Der Pollenfilter wird zusammen mit dem mitgelieferten Plattenfilter ISO Coarse >90% (G4) montiert.

Leistungen


Montage und Inbetriebnahme der Lüftungs- und Heizungsanlage

Der Einbau der Lüftungsanlage erfolgt in Abstimmung mit den Projektbeteiligten und schließt mit einer betriebsbereiten Anlage ab.

Die Lüftungsanlage wird von uns entsprechend der Projektierung und den Herstelleranweisungen eingemessen und die Bedienung den Betreibern ausführlich erläutert.

Auch nach Einbau stehen wir für Rückfragen zur Verfügung.

Schulung zum sach- und fachgerechten Einbau

Schulung in Theorie und Praxis zum sach- und fachgerechen Einbau von zentralen und dezentralen Lüftungsanlagen. Profitieren Sie von unserem Expertenwissen, insbesondere im Bereich hochwärmegedämmter Gebäude und Passivhäuser

Hygiene-Erstinspektion und Folgeinspektion von Lüftungsanlagen gemäß VDI6022

Zum langjährigen problemfreien Dauerbetrieb von Lüftungsanlagen und den angeschlossenen Peripheriegeräten (EWT, Luftkanäle, Ansaugpunkt, ggf. Luftbefeuchter) einschließlich (bei Bedarf) Kanalbefahrung des EWT Rohres.

Inbetriebnahme von Lüftungsanlagen

Inbetriebnahme gemäß DIN 1946-6 mit Protokollierung

Projektkoordinierung

Über die vorgenannten Planungsaufgaben hinaus existiert oftmals bei Kunden ein Bedarf an Koordinations- und Abstimmungsleistungen mit Dritten, die sie zeitlich oder fachlich nicht selbst durchführen können.

Wir übernemmen diese Leistungen gerne - sprechen Sie uns an!

Wartung / Instandhaltung

Wir warten Ihre Anlage nach allen Herstellervorgaben anhand eines Wartungsprotokoll.
Auf Wunsch bieten wir auch ein Wartungsvertrag an, dieser auch einen exclusiven Rabattcode für den Onlineshop beinhaltet.
Sowie die Instandhaltung und Reparatur mit original Nilan Ersatzteilen.